Navigation |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Need for Speed Undercover (PS2) |
|
|
VERFOLGUNGSTIPPS:
- Streifenwagen bis zu den Super-Staatsfahrzeugen (blau-weiß) lassen sich mit einem schnellen Auto leicht abhängen. Versucht also auf die Highways zu gelangen und gebt dann Vollgas (Nitro hilft!). In den Stadtgebieten solltet ihr unterwegs so viele Pursuit-Braker wie möglich aktivieren, um die Reihen der Verfolger zu lichten.
- Schwieriger wird es bei den Bundesfahrzeugen (Porsche) und SUVs. Die lassen sich selbst mit den besten Spieler-Autos schwer durch reine Geschwindigkeit abhängen. Daher solltet ihr bei diesem Fahndungslevel lieber in den Städten bleiben, viele Haken schlagen und Pursuit-Braker benutzen.
- Hubschrauber könnt ihr nur durch Tunnels loswerden, da diese aber rar sind, solltet ihr lieber so lange weiter fahren bis der Treibstoff des Helikopters aus ist. Benutzt in dieser Zeit keine Pursuit-Braker, die braucht ihr dann sobald der Hubschrauber abzieht.
- Wenn ihr außer Sichtweite seid und sich der Entkommen-Balken auffüllt, benutzt nur dann einen der Versteck-Plätze, wenn er in unmittelbarer Nähe ist. Bei längerer Fahrt ist das Risiko zu hoch, unterwegs wieder der Polizei zu begegnen. Abkürzungswege eignen sich auch gut zum Verstecken, da die Polizei dort in der Regel nicht entlangfährt.
- Achtet immer auf die Funksprüche, dort werden Straßensperren und Nagelbänder früh angekündigt.
- Ebenso solltet ihr regelmäßig auf die Karte schauen: Wenn hier mehrere Polizeipfeile quer zur Straße zeigen, handelt es sich um eine Straßensperre. So könnt ihr euch rechtzeitig bereit machen, den Speed-Braker zu aktivieren, um Lücken zu finden und Nagelbändern auszuweichen.
SACHSCHADEN:
Im Prinzip könnt ihr hier genau gleich vorgehen, wie bei "Streifenwagen ausschalten", da zerstörte Streifenwagen am meisten Kosten verursachen. Dagegen sind die kleinen Beträge der Straßenrandobjekte Zeitverschwendung.
FAHRZEUGE:
- 67 Shelby GT 500
- 70 Plymouth Barracuda
- 96 Ford Escort Coswroth
- 98 Toyota Supra
- 03 BMW M3
- 06 Ford Mustang GT
- 06 Lamborghini Gallardo LP 560
- 06 Mazda RX-8
- 06 Mazda Speed 3
- 06 Mitsubishi Lancer EVO
- 06 Pagani Zonda F
- 06 Porsche 911 GT3 RS
- 06 Porsche 911 Turbo
- 06 Volkswagen R32
- 07 Nissan GT-R (R35)
- 08 Audi R8
- 08 BMW M6
- 08 Lexus IS-F
- 08 Mercedes CLS 63
- 09 Audi S5
- Aston Martin DB
- Acura Integra LS
- Acura RSX
- Audi RS5
- Audi S3
- Audi Le Mans Quattro/R8
- BMW M6
- Bugatti Veyron 16.4
- Cadillac CTS-V
- Chevrolet Camaro Concept
- Chevrolet Camaro SS
- Chevrolet Cobalt SS
- Chevrolet Chevelle SS
- Chevrolet Corvette C6
- Dodge Concept Viper GTS-R
- Dodge Viper SRT-10 Coupé
- Ferrari Enzo
- Ford Escort RS Cosworth
- Ford GT
- Ford Mustang GT
- Ford Shelby GT500
- Honda S2000
- Infiniti G35
- Jaguar XK
- Jaguar XJ-220
- Koenigsegg CCX
- Lamborghini Gallardo Superleggera
- Lamborghini Murcielago LP640
- Lexus IS350
- Lotus Elise
- Mazda RX-7
- Mazda RX-8
- Mazda Mazdaspeed 3
- Mitsubishi Eclipse GS-T
- Mitsubishi Lancer EVO 10
- Mercedes-Benz SLR Mclaren
- Nissan GT-R Proto
- Nissan 240 SX
- Nissan 350Z
- Nissan Skyline R34
- Nissan Silvia
- Opel Speedster
- Pagani Zonda F
- Plymouth Hemi Cuda
- Plymouth Road Runner
- Pontiac Firebird
- Pontiac GTO
- Pontiac Solstice GXP
- Porsche Cayman S
- Porsche 911 Turbo
- Porsche 911 GT2
- Porsche 911 GT3
- Porsche Carrera GT
- Seat Leon Cupra
- Subaru Impreza WRX STI
- Toyota Supra
- Volkswagen Golf GTI
- '98 Toyota Supra
- '06 Ford Mustang GT
- '06 Mitsubishi Lancer EVOLUTION
- '08 BMW M6
- '06 Porsche 911 Turbo
- '08 Audi R8
- '09 Audi S5
- '07 Nissan GT-R (R35)
- '08 Lexus IS-F
- '67 Shelby GT500
- '06 Mazda RX-8
- '03 BMW M3
- '06 Pagani Zonda F
- '06 Lamborghini Gallardo LP 560
- '70 Plymouth Barracuda
- '06 Porsche 911 GT3 RS
- '06 Volkswagen R32
- '06 Mazda Speed 3
- '96 Ford Escort Coswroth
- '08 Mercedes CLS 63
- '07 Audi TT
- '06 Ford GT
- '06 Mitsubishi Lancer Evo IX MR
- '06 Koenigsegg CCX
- '06 Aston Martin DB9
- '06 Lotus Elise
- '08 Porsche 911 GT2
- '06 Bugatti Veyron 16.4
- '71 Dodge Challenger
- '08 Shelby GT500KR
PERFEKTER START:
Man muss bei einem Start, wenn die Zahl 3 erscheint, Gas geben und wieder loslassen, wenn sich die Drehzahl fast im roten Bereich befindet. Dann bei Zahl 2 wieder Gas geben und loslassen wenn im roten Bereich und dann, wenn Zahl 1 erscheint, das Gaspedal durchdrücken und halten. So startet man weiter vorn als die Konkurenz und mit 40-55Km/h (bisschen Übung notwendig).
Es gibt eine noch einfachere Möglichkeit einen perfekten Start hinzulegen. Ihr müsst einfach immer Vollgas geben und kurz bevor die 1 auf dem Bildschirm weggeht lasst ihr los. So habt ihr einen Blitzstart und könnt schnell, wenn ihr noch ein wenig Nitro habt, die Gegner abhängen. Ich wende den Trick auch immer an und bei mir klappt es eigentlich immer.
TUNING TIPPS:
Die folgenden Tipps sind immer jeweils in "Allround" und "Speziell" aufgeteilt. Wenn ihr nicht bei jedem Rennen das Tuning-Setup ändern wollt, ist die Allround-Einstellung im Durchschnitt eine gute Wahl. In speziellen Fällen kann aber ein anderes Setup Vorteile bringen, das ist dann bei "Speziell" erwähnt.
Motor:
- Allround: Mehr in Richtung "Kraft", weil das Vorteile auf den vielen Geraden in Tri-City bringt.
- Speziell: Bei Verfolgungen und Rennen ohne längere Geraden ist ein besseres Drehmoment empfehlenswert.
Fahrwerk:
- Allround: Ein straffes Fahrwerk führt zu besserem Ansprech- und Kurvenverhalten eures Wagens.
- Speziell: Der Nachteil einer straffen Aufhängung ist der Geschwindigkeitsverlust bei Abkürzungen, die nicht asphaltiert sind, und beim Landen nach Sprüngen. Daher kann auf Rennstrecken, auf denen diese Dinge häufig vorkommen, eine weicheres Fahrwerk besser sein.
Antriebsstrang:
- Allround: Sollte gleich sein wie bei der Motor-Einstellung, also in Richtung Höchstgeschwindigkeit.
- Speziell: Ebenfalls wie beim Motor, das heißt mehr Beschleunigung bei Vorfolgungen und kurvigen Rennen.
Reifen:
- Allround: Hier kommt es darauf an, welchen Fahrstil ihr bevorzugt. Mit wenig Grip könnt ihr besser driften und euer Wagen lenkt leichter ein. Mit viel Grip sind die Kurven etwas schwerer zu nehmen, da die Autos leicht untersteuern, dafür könnt ihr höhere Kurvengeschwindigkeiten erreichen. Das ist vor allem bei Autos mit guten Handling-Werten sehr effektiv.
- Speziell: Bei Verfolgungen könnt ihr die Wheelman-Fähigkeiten wie 180-Grad-Wenden leichter umsetzen, wenn eure Reifen wenig Grip haben. Wenn es hingegen um die Jagd nach Bestzeiten geht, zum Beispiel um ein Rennen zu dominieren, dann kann guter Grip noch ein paar Extra-Sekunden rausholen.
Nitro:
- Allround: Mehr "Kraft" als "Dauer", denn je schneller ihr beschleunigt und die Höchstgeschwindigkeit erreicht, desto besser. Der Nitro lädt ohnehin sehr schnell wieder auf.
- Speziell: In sehr engen/kurvigen Rennen kann eine längere Nitro-Dauer helfen, da der Nitro bei langsamer Fahrt nicht so schnell auflädt und ansonsten zu schnell verbraucht wäre.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|